Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kunden, Benutzer und Mitarbeiter. Als Unternehmen, das Intranets für Unternehmen bereitstellt, müssen wir Daten über unsere Kunden erheben, speichern und bearbeiten. Unsere Kunden nutzen unsere Plattform auch zur Speicherung und Nutzung ihrer eigenen personenbezogenen Daten, beispielsweise über ihre Mitarbeiter. Der Datenschutz hat für uns daher einen sehr hohen Stellenwert.
Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, was die Grundprinzipien der Datenverarbeitung sind und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Über unsere Intranets sind wir auch von Zeit zu Zeit als Datenverarbeiter für unsere Kunden tätig (z.B. für Unternehmen oder Organisationen, die unsere Plattform nutzen), d.h. wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Vertragsbasis im Auftrag unserer Kunden nach deren Vorgaben. Wir möchten Sie daher dringend bitten, auch die Datenschutzerklärung unserer Kunden zu lesen.
Wir können diese Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Entwicklung unseres Unternehmens oder Änderungen der geltenden Gesetze aktualisieren, also lesen Sie bitte diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit.
Datenverantwortlicher
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ist:
COLLYOU UG (haftungsbeschränkt)
Lüßweg 30
82418 Murnau
Vertreten durch:
Robert Rohlfs, Thorsten Mötje
E-Mail: tDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir können in dieser Datenschutzerklärung auf CUON-hub auch als "CUON", "wir" oder "uns" verweisen. Es liegt in unserer Verantwortung, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Datenschutzbeauftragter: Tim Lavagi
Für welche Zwecke werden personenbezogene Daten erhoben und verwendet und was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur für vordefinierte Zwecke. Wir achten auch immer darauf, dass es für die Verarbeitung personenbezogener Daten mindestens eine Rechtsgrundlage gibt. Die Hauptzwecke und die anwendbaren Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Personenbezogene Daten werden zur Verwaltung der gesamten Kundenbeziehung sowie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und zur Abrechnung der Dienstleistungen erhoben und verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ein Vertrag zwischen CUON und dem Kunden.
Vertrieb und Marketing. Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten auch für Marketingzwecke, einschließlich Direktmarketing und Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden. Wir können personenbezogene Daten auch verwenden, um Werbung in digitalen Medienplattformen wie Social Media und Suchmaschinen zu schalten oder zielgerichtet unser Unternehmen zu bewerben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist insbesondere unser berechtigtes Interesse. Eine Person kann jedoch jederzeit Direktmarketing verbieten, indem sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. sendet. Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte zu Marketingzwecken.
Kundenkommunikation. Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten auch für die Kundenkommunikation, einschließlich der Bearbeitung von Supportanfragen und Kundenfeedback sowie der Benachrichtigung von Benutzern über den Service. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie unseres berechtigten Interesses.
Zusammenarbeit mit Partnern. Wir können personenbezogene Daten über potenzielle oder bestehende Kunden an unsere lokalen Geschäftspartner und Wiederverkäufer weitergeben, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und den Vertrieb, das Marketing, den Support und den Kundenservice von CUON vor Ort zu bearbeiten. Diese Partner stehen in der Regel in Vertragsbeziehung mit CUON und sind an Geheimhaltungsverpflichtungen gebunden. Als Datenverantwortliche verarbeiten sie personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien. Einige dieser Partner können auch außerhalb der EU/EWR ansässig sein. In diesem Fall stellen wir sicher, dass für die Datenübermittlung angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Analytik und Geschäftsentwicklung. Wir verwenden auch die personenbezogenen Daten sowie die anonymisierten Daten, die durch die Nutzung unseres Dienstes entstehen, zur Entwicklung unseres eigenen digitalen Dienstes. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist vor allem unser berechtigtes Interesse.
Personalwesen und Personalbeschaffung. Personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Bewerbern werden hauptsächlich für die Personalverwaltung, die Auszahlung von Gehältern, die Erfüllung anderer Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Arbeitsverträgen, die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung sowie die Bewertung und Auswahl von Bewerbern für offene Stellen erhoben und verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung kann die Erfüllung eines Vertrages zwischen CUON und dem Mitarbeiter, die Einwilligung (Bewerber) sowie die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung sein.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und aus welchen Quellen?
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten beziehen sich im Wesentlichen auf folgende Personengruppen: potenzielle und bestehende Kunden, potenzielle und bestehende Mitarbeiter sowie verschiedene andere Rollen innerhalb einer Kundenorganisation, wie z.B. Projektmitarbeiter und Vertragsansprechpartner.
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben und verwenden, werden weitgehend von der Person selbst zur Verfügung gestellt. Einige Daten werden auch während der Nutzung unseres Dienstes erstellt und generiert. Sowohl für Stellenbewerber als auch für potenzielle Kunden erhalten wir auch personenbezogene Daten aus externen oder öffentlichen Quellen, da wir ständig sowohl neue Mitarbeiter als auch neue Kunden suchen. Dazu gehören Unternehmen oder Dienstleistungen wie LeedFeader, Fonecta, Dista Oy, Discover.org und Kontaktlisten, die von virtuellen Assistenten UpWork erstellt wurden.
Was potenzielle Mitarbeiter betrifft, so könnten wir uns auch aus öffentlichen Quellen wie LinkedIn, Monster, StackOverflow und CV-Boards informieren. In Bezug auf Bewerber und Personen, die wir interviewen, verwenden wir jedoch nur Informationen, die von der Bewerberin selbst oder mit ihrer Zustimmung aus anderen Quellen, wie beispielsweise Referenzen, zur Verfügung gestellt werden.
Websites von CUON
Wenn Sie die Websites von CUON besuchen, sind Sie nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie uns jedoch über die Chat-Funktion auf den Websites von CUON kontaktieren, wenn Sie sich für den Erhalt von Informationen von uns anmelden oder wenn Sie sich für die Nutzung unserer Plattformen anmelden, sind Sie verpflichtet, einige persönliche Daten über sich selbst anzugeben, und wir können einige Navigationsinformationen in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie erfassen.
Personenbezogene Daten
"Personenbezogene Daten" beziehen sich auf alle Informationen, die Sie uns übermitteln, die Sie persönlich identifizieren. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Firmenname, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen über Sie und/oder Ihr Unternehmen. Dies kann auch öffentlich zugängliche Informationen über Sie umfassen, Informationen, die über Sie online über Websites wie Facebook, LinkedIn, Twitter und Google verfügbar sind.
Zusätzlich zu anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Verwendungszwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden:
Verbessern Sie Ihr Browsererlebnis, indem Sie die Websites von CUON personalisieren;
Senden Sie Ihnen Informationen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, per E-Mail oder auf andere Weise;
Verknüpfen Sie die von uns gespeicherten Analyseinformationen mit personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln; und
Kontaktieren Sie uns für Marketingzwecke im Zusammenhang mit unserem Geschäft, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Navigationsinformationen
Dies bezieht sich auf Informationen über Ihren Computer, Ihr Gerät, Besuche auf den Websites von CUON, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihrer geografischen Lage, Ihres Browsertyps, Ihrer Empfehlungsquelle, Ihrer Verweildauer, Ihrer Seitenaufrufe und Ihrer Wärmeabbildung. Wir verwenden Navigationsinformationen, um die Websites von CUON zu betreiben und zu verbessern, und können sie auch verwenden, um Ihnen personalisierte Informationen über CUON zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Art der zu sammelnden Daten ist es möglich, dass Navigationsinformationen personenbezogene Daten enthalten können.
Dienstleister
Die Websites von CUON integrieren einige Dienstleistungen, die von Dritten angeboten werden. Wir können einige Ihrer Daten an diese Dienstleister weitergeben, damit sie ihre Dienste erbringen können, einschließlich der Entfernung wiederholter Informationen aus Prospektlisten, der Analyse von Daten, der Bereitstellung von Marketingunterstützung, der Durchführung von Kunden- und/oder Benutzerprofilen und der Bereitstellung von Kundenservice.
CUON ist bestrebt, mit jedem Dienstanbieter Datenverarbeitungsverträge abzuschließen, bevor Dienstleistungen Dritter auf den Websites von CUON oder Services implementiert werden, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dem Recht der Europäischen Union verwendet, gespeichert und übertragen werden. Dennoch kontrolliert oder übernimmt CUON keine Verantwortung für den Inhalt oder die Praktiken dieser Dienstanbieter, einschließlich ihrer Datenspeicherungs- und Übertragungsrichtlinien, und diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese Funktionen, die ihren eigenen Richtlinien und Bedingungen unterliegen.
Externe Websites von CUON
Die Websites von CUON and Services können Links zu anderen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden. Die Bereitstellung dieser Links bedeutet nicht, dass wir diese anderen Websites sowie deren Inhalte, Eigentümer oder Praktiken billigen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die anderen Websites, die ihren eigenen Bedingungen und Richtlinien unterliegen. CUON kontrolliert oder übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Praktiken dieser anderen Unternehmen.
Kundenstimmen & Zitate
Wir können Kundenstimmen und Angebote auf den Websites von CUON veröffentlichen, die einige personenbezogene Daten enthalten können. CUON holt die Zustimmung jedes Kunden und der vorgestellten Person ein, bevor wir ihren Namen veröffentlichen.
Daten, die wir über unsere Kunden erheben und verarbeiten:
Firmenname
Name der Kontaktperson
Informationen zum Endbenutzerprofil, wie sie vom Kunden oder vom Benutzer bereitgestellt werden.
Arbeitet per E-Mail und Telefon am Arbeitsplatz
Rechnungsdetails
Marketing Opt-in's / Opt-out's / Opt-out's
E-Mail-Adresse für Marketingbotschaften
Kontaktdaten für Supportfragen
Kontaktdaten für die Rechnungsstellung und Vertragsabwicklung
und ähnliche Daten.
Daten, die wir über unsere Mitarbeiter erheben und speichern:
Name und Kontaktdaten
Sozialversicherungsnummer
E-Mail
Angaben zur Zahlung von Gehältern und Quellensteuern
Gesundheitsdaten und Gewerkschaftsdaten nur zur Förderung der gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung.
Daten, die wir über unsere Bewerber erheben und speichern:
Grundlegende Kontaktdaten
Bewerbung und Lebenslauf
Mit Einwilligung, Daten aus anderen Quellen, z.B. LinkedIn, Referenzen und früheren Kollegen oder Vorgesetzten.
Von den Benutzern eingegebene Daten
Unsere Kunden und Mitarbeiter in ihren Unternehmen können die Intranetlösung des Unternehmens zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen, wenn sie als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher gelten; in diesen Situationen sind wir aufgrund eines Vertrages als ihr Datenverarbeiter tätig. In diesen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten nur im Auftrag des jeweiligen Kunden auf dessen Anweisung und nur so lange, wie wir einen gültigen Vertrag haben. Weitere Einzelheiten zu dieser Verarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien unserer Kunden. Als Datenverantwortlicher hat der Kunde die volle Kontrolle (und auch die Verantwortung) darüber, welche personenbezogenen Daten er in die Plattform eingeben möchte und auf welcher Rechtsgrundlage er das Recht hat, diese zu verarbeiten und an CUON zu übermitteln, einschließlich der Einholung notwendiger Genehmigungen, falls erforderlich. CUON überprüft nicht die vom Kunden eingegebenen Daten auf der Plattform.
Wer verarbeitet personenbezogene Daten und wird diese an Dritte weitergegeben?
Personenbezogene Daten werden hauptsächlich in elektronischer Form gespeichert und nur autorisiertes Personal innerhalb unseres Unternehmens hat Zugang zu den Daten. Je sensibler die Daten, desto weniger Menschen haben Zugang zu ihnen (z.B. Gesundheitsdaten über Mitarbeiter).
Wir können auch Drittanbieter für die Datenspeicherung (z.B. Cloud Storage), das digitale Marketing, die Abwicklung von Zahlungen und die sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten hinzuziehen. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass wir einen schriftlichen Vertrag mit dem Dienstleister mit Bestimmungen zur Datenverarbeitung haben und auch sonst, dass die Vertraulichkeit personenbezogener Daten gewährleistet ist und die Daten auf andere Weise rechtmäßig verarbeitet und übermittelt werden. Einige dieser Dienstleister beinhalten zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Richtlinie Google und Stripe.
Wir können auch personenbezogene Daten offenlegen oder übermitteln, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn eine Behörde eine Offenlegung verlangt. Wir können auch personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir an einem Unternehmensverkauf, wie beispielsweise einer FuCUON oder einer Übernahme, beteiligt sind.
Befinden sich unsere Dienstleister oder Datenübermittler außerhalb der EU, stellen wir sicher, dass die Übermittlung der Daten allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Wir können auch pseudonymisierte oder anonymisierte Daten übermitteln, wenn es nicht möglich ist, eine Person zu identifizieren. Wenn diese Art von Daten nicht mehr als personenbezogene Daten gelten, können wir die Daten an Dritte auch für andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke weitergeben.
Werden personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt?
Standardmäßig werden personenbezogene Daten nicht außerhalb der EU übermittelt. In verschiedenen Situationen können jedoch Daten außerhalb der EU übertragen werden, wenn unser Dienstleister dort ansässig ist.
Wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt werden, stellen wir sicher, dass (1) sich der Übernehmer in einem Land mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen befindet (wie von der EU-KommisCUON von Zeit zu Zeit festgelegt), der (2) Übernehmer Privacy Shield zertifiziert ist (wenn es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt) oder (3) die Übermittlung unter Verwendung von Musterklauseln erfolgt, die von der EU-KommisCUON veröffentlicht wurden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir werden personenbezogene Daten nicht länger speichern, als es für ihren Zweck erforderlich oder vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten können je nach Zweck und Situation variieren. Die Aufbewahrungsfristen können sich auch auf geltende Gesetze stützen (z.B. Rechnungswesen, Steuerrecht, Arbeitsvertragsgesetz). Wir können die Daten auch von Zeit zu Zeit aktualisieren. Für Inhalte, die unsere Kunden in eine von uns bereitgestellte Plattform eingeben, liegt es in ihrer Verantwortung, die Aufbewahrungsfristen zu planen.
Wie werden Daten gespeichert und sicher aufbewahrt?
Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den allgemeinen Industriestandards und -praktiken gespeichert und gesichert. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich. Subunternehmer, die wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwenden, werden ebenfalls nach ihren Datenschutzmaßnahmen ausgewählt. Für unsere eigenen Systeme und Datenspeicherung verwenden wir nur gut etablierte Dienstleister und robuste Softwaretools. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auch durch benutzerspezifische Anmeldungen, Passwörter und Benutzerrechte geschützt. Auch unsere Räumlichkeiten sind sicher und geschützt.
Ist die Angabe personenbezogener Daten obligatorisch? Was passiert, wenn Sie es nicht angeben?
Wir müssen eine gewisse Menge an personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um den Service zu erbringen und sicherzustellen, dass eine autorisierte Person im Namen unseres Kunden einen Vertrag abschließt, die vereinbarten Dienstleistungen erbringt sowie die registrierten Nutzer unserer Plattform identifiziert. Im Zusammenhang mit der Beschäftigung müssen wir auch mindestens die personenbezogenen Daten verarbeiten, die zur Erfüllung von Arbeitsverträgen und gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung erforderlich sind.
In Rekrutierungssituationen ist es nicht zwingend erforderlich, uns Informationen zur Verfügung zu stellen. Alles geschieht auf freiwilliger Basis. Wenn Sie jedoch keine notwendigen Informationen angeben, können wir Ihre Bewerbung möglicherweise nicht bearbeiten.
Verwendet die Website von CUON Cookies und was sind das?
Wir verwenden Cookies, um unseren Service anbieten zu können. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann der Dienst nicht mehr funktionieren.
Wir verwenden auch Cookies auf den verschiedenen Websites von CUON, um unseren Website-Besuchern die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Web-Benutzers abgelegt werden und dazu bestimmt sind, eine bescheidene Menge an Daten über einen bestimmten Benutzer zu speichern. Cookies geben uns Auskunft darüber, wie die Nutzer die Websites von CUON nutzen. Wir können Cookies verwenden, um die Websites von CUON und Dienstleistungen zu entwickeln, die Websites von CUON zu analysieren sowie Marketingmaßnahmen gezielt und optimiert durchzuführen. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er diese deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, sollten Sie verstehen, dass unsere Dienste oder unsere Websites von CUON möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Welche Rechte hat eine Person in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten?
Zugriff auf Daten
Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auch, welche Daten wir über Sie haben. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf einige zusätzliche Informationen, die im Gesetz über die Verarbeitungstätigkeiten beschrieben sind. Für Zugangsanfragen kontaktieren Sie uns bitte wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies per E-Mail an support@CUON-hub.com mitteilen.
Recht auf Berichtigung von Fehlern
Sie haben das Recht, von uns die Korrektur unrichtiger oder veralteter personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie haben.
Recht auf Verbot des Direktmarketings
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, indem Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Marketingkommunikation abbestellen
Sie können den Erhalt unserer Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link "Abmelden" am Ende unserer E-Mails klicken und uns per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus Gründen des öffentlichen Interesses oder unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern kein anderer wichtiger Grund vorliegt, der Ihre Rechte außer Kraft setzt, oder die Verarbeitung nicht zur Bearbeitung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass wir Sie in dieser Situation möglicherweise nicht mehr bedienen können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, haben Sie das Recht, die Übermittlung der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten an einen anderen Dienstleister in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen.
Wie kann eine Person ihre Rechte nutzen?
Sie können Ihre Rechte ausüben und nutzen, indem Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. In diesem Fall bitten wir Sie, uns Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Telefonnummer sowie etwas, das wir zur Überprüfung Ihrer Identität verwenden können, wie z.B. eine schriftliche und unterschriebene (und gescannte) Anfrage oder eine Kopie Ihrer persönlichen ID, jedoch ohne Sozialversicherungsnummer und andere Informationen, die wir nicht benötigen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist, können Sie jederzeit auch eine Meldung an eine Aufsichtsbehörde machen (in Bayern wenden Sie sich bitte an die Landesdatenschutzbeauftragte unter https://www.lda.bayern.de/en/complaint.html).
Kann diese Datenschutzerklärung aktualisiert werden?
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, wenn sich unser Betrieb ändert oder entwickelt. Auch Gesetzesänderungen können es erforderlich machen, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die Änderungen treten in Kraft, sobald wir sie in Form einer aktualisierten Datenschutzerklärung veröffentlicht haben. Bitte besuchen Sie daher diese Seite und lesen Sie diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit.